Inhalt des Dokuments
STEUERUNG - Sicherheit kritischer Infrastrukturen in unsicherer Umgebung
Die Informations- und Kommunikationstechnologien bilden für kritische
Infrastrukturen, etwa Versorgungssysteme wie Gas, Wasser und Strom,
gewissermaßen eine Infrastruktur zweiten Grades; eine Infrastruktur der Infrastruktur, wobei die Abhängigkeit der Primär- von dieser Sekundärinfrastruktur kontinuierlich steigt. Zunehmender ökonomischer Druck auf die Betreiber lässt die Anforderungen an die Systeme steigen. Der technische Wandel durch IT verspricht Optimierungspotential, Handlungen und Prozesse effizienter zu gestalten. IT-Infrastrukturen, wie sie in heutigen Industrieanlagen und verteilten Sensornetzwerken vorhanden sind, haben bereits einen hohen Grad an Komplexität und Automatisierung erreicht. Letztere führt nicht nur zur verstärkten Abhängigkeit von IT, sondern auch zu steigenden Bedarfen an Übertragungsgeschwindigkeiten und damit Bandbreiten der Fernwirknetze.