Inhalt des Dokuments
Türkisch-Deutsche Universität (TDU)
Über uns
Das Grundkonzept des Projektes weist eine Historie von mehr als 100 Jahren auf, so wurden erstmalig im Jahr 1906 erste Versuche unternommen eine Türkisch-Deutsch Universität zu gründen.
Mit der Aufnahme des Lehrbetriebs im Jahr 2013 wurde die geschichtsreiche Vision zur Realität.
Die Türkisch-Deutsche Universität ist eine staatliche Universität welche den türkischen Hochschulgesetzen unterliegt und auf Grundlage eines Regierungsabkommens zwischen der Republik Türkei und Bundesrepublik Deutschland entstanden ist.
Die Hochschule verfolgt das Ziel die besten Praktiken von deutschen und türkischen Hochschulen zu bündeln und somit zukunftsweisende Forschung und Lehre zu ermöglichen.
Dabei übernimmt die TU Berlin die Rolle der federführenden Partneruniversität im Bereich der Ingenieurwissenschaften.
Geschichte
- 2006: Erste Gespräche bezüglich einer Türkisch-Deutschen Universität (TDU)
- 2008: Vereinbarung zur Gründung der TDU
- 2010: Gründungsgesetz verabschiedet und Grundsteinlegung
- 2013: Beginn Lehrbetrieb
- 2014: Offizielle Eröffnungsfeier und Start des Bachelorstudiengangs TMS
- 2015: Start des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
- 2016: Start des Bachelorstudiengangs Informatik
- 2017: Start des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik
- 2018: Start des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen
- 2019: Start des Bachelorstudiengangs Maschinenbau
- 2019: Eröffnung Allianz Erdbebenforschungszentrum
- 2020: Eröffnung Institute for Robotics & Intelligence Systems
Vision
Der Wissenstransfer beschränkt sich nicht nur auf die Universitäten, sondern geht mit der Wirtschaft Hand in Hand.
Dadurch sollen ebenfalls die politischen und wissenschaftlichen Beziehung zwischen der Türkei und Deutschland gestärkt werden.
Durch die vielfältigen Partneruniversitäten und die praxisnahe Ausrichtung der Studiengänge ergibt sich ein einzigartiges Profil der TDU.
Federführende Hochschulen der Fakultäten
Die TDU besteht aus fünf Fakultäten und dem Fremdsprachenzentrum, denen jeweils eine deutsche Partnerhochschule federführend zur Seite steht.
Des Weiteren existiert ein Konsortium aus 37 deutschen Hochschulen und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Diese Partner unterstützen die Konzeption der Studiengänge, entwickeln Lehrpläne, entsenden Dozenten und bieten Forschungs- und Industriekooperationen an.
Präsidentin des Konsortiums ist die ehemalige Präsidentin des deutschen Bundestages Prof. Dr. Rita Süssmuth.
Der deutsche Kooperationsbeitrag wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Forschungsprofil
Die TU Berlin ist die federführende Universität für den Aufbau der Ingenieurwissenschaften an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul.
Über diese strategische Partnerschaft werden die Projekte zwischen Berlin und Istanbul durch die Integration der deutsch-türkischen Industrie in ingenieurwissenschaftliche Forschung und Lehre ausgebaut.
Forschungsschwerpunkt
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TUB übernimmt die Koordination, innovative Studienprogramme in den Kategorien Bachelor, Master und Promotion mit praktischen Studienanteilen wie Industriepraktika nach deutschen Standards einzurichten und zu etablieren.
Hierbei werden Studierende sowie derzeitige und künftige Wissenschaftler in fachspezifischen Deutschlandaufenthalten weiterqualifiziert, um durch die Einheit von Forschung und Lehre den Aufbau von einem ingenieurwissenschaftlichen Zentrum für angewandte Forschung an der TDU voranzutreiben.
Aktuell gibt es sechs ingenieurwissenschaftliche Bachelorstudiengänge, bei der die TU Berlin unterstützend tätig ist:
Weitere Informationen
Studiengangsleiter:
Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Müller
Artikel und Presse:
BMBF - Deutsch-Türkisches Wissenschaftsjahr
Federführende Hochschulen und Partner:
Ingenieurwissenschaften: TU Berlin
Naturwissenschaften: Uni Potsdam
Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften: Uni Köln
Rechtswissenschaften: Freie Universität Berlin
Fremdsprachenzentrum: Uni Bielefeld
Deutsche Hochschulprojekte im Ausland (DAAD):
Deutsche Universität in Kairo (GUC)
Deutsch-Jordanische Hochschule in Amman (GJU)
German University of Technology in Maskat/Oman (GUtech)
Deutsch-Kasachische Universität (DKU)
Vietnamese German University (VGU)
Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie (DMHT)
Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest (AUB)
Pan African University, Institute of Water and Energy Sciences