Inhalt des Dokuments
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Fakultät V - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb / FG Industrielle Automatisierungstechnik
Kennziffer: V-417/22 (besetzbar ab sofort / besetzbar für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 15.07.2022)
Aufgabenbeschreibung:
- Mitarbeit in Lehre und Forschung
- Betreuung von Lehrveranstaltungen sowie Studienabschlussarbeiten
- Bearbeitung von Forschungsprojekten aus dem Bereich Automatisierungstechnik, insbes. Bildverarbeitung
Erwartete Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in einer der Fachrichtungen: Technische Informatik, Computational Engineering, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik mit Schwerpunkt Regelungs- oder Softwaretechnik, Automatisierungstechnik/Mechatronik/Robotik; vorzugsweise mit Kenntnissen im Bereich des maschinellen Lernens
- die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache, wird vorausgesetzt
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei (max. 5 MB) an Prof. Krüger über sekretariat@iat.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Industrielle Automatisierungstechnik, Prof. Dr. J. Krüger, Sekr. PTZ 5, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
zur Vertretung von Mutterschutz und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Fakultät V - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb / FG Industrielle Automatisierungstechnik
Kennziffer: V-195/22 (besetzbar ab 05.05.2022 / befristet bis voraussichtlich 31.08.2023 / Bewerbungsfristende
27.05.2022)
Aufgabenbeschreibung: Die TU Berlin ist die federführende Hochschule für den Aufbau der Ingenieurwissenschaften an der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) in Istanbul. In dem vom DAAD geförderten Drittmittelprojekt übernimmt die TU Berlin den Aufbau und die Koordination innovativer Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme.
- Koordinierungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TDU
- Inhaltliche Ausarbeitung und Übernahme von Lehraufgaben im Bereich des Fabrikbetriebs sowie Betreuung von Abschlussarbeiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- konzeptionelle Entwicklung, Durchführung und Ausbau von Austausch- und Doppelabschlussprogrammen
- Koordination der Kurzzeitdozenturen deutscher Lehrender an der TDU (Flying Faculty)
Erwartete Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent), vorzugsweise in einer Ingenieurwissenschaft, in Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Türkischkenntnisse sind von Vorteil aber nicht erforderlich
- Kenntnisse im Bereich des Fabrikbetriebs
- Erfahrung in der Verwaltung von Drittmitteln ist von Vorteil
- wünschenswert sind Erfahrungen mit internationalen Hochschulkooperationen und Austauschprogrammen
- erwartet werden hohe interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Engagement
Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf, Notenübersicht/Zeugnisse und Bewerbungsschreiben) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen per Email (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Krüger unter sekretariat@iat.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät V, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Industrielle Automatisierungstechnik, Prof. Dr. Jörg Krüger, PTZ 5, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Studentische Hilfskraft mit 80 Monatsstunden
Fakultät V - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb / FG Industrielle Automatisierungstechnik
Kennziffer: IAT_KIKA_IPK03 / IAT_KIKA_IPK04 (befristet bis voraussichtlich 31.10.2024 / Bewerbungsfristende
08.05.2022)
Projekt:
KI-kognitionsunterstützendes Assistenzsystem zur Inprozesskontrolle (KIKA-IPK) in der Fertigung: selbstlernende Bildmerkmalskorrelation mit Prozesseigenschaften zur ressourceneffizienten Prozess- und Materialkonfiguration
Aufgabenbeschreibung:
- Mitarbeit am Forschungsprojekt zum Thema „Lernende Produktionstechnik – Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion (ProLern)".
- Entwicklung von KI-Konzepten und Implementierung in realen Produktionsumgebung.
- Ausarbeitung von Lehrunterlagen aus den Projektergebnissen.
Erwartete Qualifikationen:
- Notwendig ist ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium oder äquivalente Qualifikation in einer der Fachrichtungen: Informatik, Computational Engineering Science, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Mechatronik, Elektrotechnik (Schwerpunkt Regelungs- oder Softwaretechnik) oder äquivalenter Fachrichtungen.
- Vorzugsweise mit Kenntnissen im Bereich des maschinellen Lernens, Bilderkennung, Signalanalyse (Event Stream Processing)
- Sprachkenntnisse in Wort und Schrift in deutsch und englisch sind wünschenswert.
Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen per Email (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Krüger unter sekretariat@iat.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät V, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Industrielle Automatisierungstechnik, Prof. Dr. Jörg Krüger, PTZ 5, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin
Stellenbeschreibung
- IAT KIKA IPK03 PDF, 129 KB
- IAT KIKA IPK04 PDF, 130 KB
- V 195 22 Wdh PDF, 854 KB
- V 417 22 PDF, 852 KB
- V 417 22 eng PDF, 851 KB