Inhalt des Dokuments
Aufbau & Inhalt
In den Lehrveranstaltungen Automatisierungstechnik I und II wird ein breiter Überblick über zentrale Themen der industriellen Automatisierungstechnik vermittelt. Die Themen werden an Hand praxisbezogener Beispiele behandelt, die das Verständnis für Zusammenhänge und das Systemdenken fördern. Im ersten Teil werden folgende Themen behandelt:
- Zahlensysteme, Boolsche Algebra
- verbindungsprogrammierte Steuerungen
- Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
- Antriebe zur Lageeinstellung (elektrisch, hydraulisch, pneumatisch)
- Linearantriebe
- Messtechnik und Sensorik
- Bildverarbeitung in der Automatisierungstechnik
Die Vorlesung wird durch rechnergestützte Vorführungen ergänzt, die Grundlagen an Hand anschaulicher Beispiele verdeutlichen.
Die Vorlesungen Automatisierungstechnik I und II können auch einzeln unabhängig voneinander besucht werden!
Prüfungsmodalitäten
Für Bachelor/Master-Studenten des Modules „Automatisierungstechnik (4SWS AUT I + AUT II)“ muss die Prüfungsanmeldung über das Qispos-System online erfolgen.
Literatur
- M. Weck – Werkzeugmaschinen, Automatisierung von Maschinen und Antrieben, 5. Aufl. (2001) Springer Verlag
- Günter Pritschow - Einführung in die Steuerungstechnik, 1. Aufl. (2006) Hanser Verlag
- Hans B. Kief – NC/CNC Handbuch, Hanser Verlag
- SPS-Handbücher und Datanblätter auf www.siemens.de
- Adam, Busch, Nickolay – Sensoren für die Produktionstechnik 1. Auflage (1997) Springer Verlag
Anmeldung
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt im ISIS-System. Eine Anmeldung für diese Lehrveranstaltung ist in jedem Fall erforderlich. Dadurch wird der Zugang zu unserem Downloadbereich für Umdrucke und Folien ermöglicht. Zusätzliche Informationen zu Raumverlegungen und dergleichen erhalten angemeldete Studenten über eMails.