Inhalt des Dokuments
Automatisierungstechnik II - Vorlesung (0536 L 101)
Diese Veranstaltung ist Bestandteil mehrerer Module:
- Automatisierungstechnik (6 LP nach ECTS)
- Produktions- und Automatisierungstechnik im Fabrikbetrieb (6 LP nach ECTS)
Lehrveranstaltung | LV-Art | LP | SWS | P/W/WP | Semester |
---|---|---|---|---|---|
Automatisierungstechnik I | VL | 3 | 2 | P | WS |
Automatisierungstechnik II | VL | 3 | 2 | P | SS |
Lehrveranstaltung | LV-Art | LP | SWS | P/W/WP | Semester |
---|---|---|---|---|---|
Automatisierungstechnik II | VL | 3 | 2 | P | SS |
Produktionstechnik im Fabrikbetrieb | VL | 3 | 2 | P | SS |
(VL .. Vorlesung, UE .. Übung, IV .. Integrierte Veranstaltung, Pj .. Projekt, LP .. Leistungspunkte, SWS .. Semesterwochenstunden, P .. Pflicht, W .. Wahl, WP .. Wahlpflicht)
Die aktuelle Modulbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Moseskonto.
Aufbau & Inhalt
In den Lehrveranstaltungen Automatisierungstechnik I und II wird ein breiter Überblick über zentrale Themen der industriellen Automatisierungstechnik vermittelt. Die Themen werden an Hand praxisbezogener Beispiele behandelt, die das Verständnis für Zusammenhänge und das Systemdenken fördern. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Eigenschaften von Übertragungsgliedern und Aufbau geschlossener Regelkreise
- Stabilität geschlossener Regelkreise
- Reglerentwurf speziell an Fertigungsmaschinen i. d. Praxis
- Industrielle Roboterkinematik
- Steuerungsentwurf (Petrinetze) und deren Umsetzung in Logik
- Softwarepakete zum Steuerungsentwurf
- Prozessüberwachung
- Prozessvisualisierung
- visuelle Sensorsysteme
Die Vorlesung wird durch Matlab-Simulationen ergänzt, die Grundlagen an Hand anschaulicher Beispiele verdeutlichen.
Die Vorlesungen Automatisierungstechnik I und II können auch einzeln unabhängig voneinander besucht werden!
Prüfungsmodalitäten
Für Bachelor/Master-Studenten des Moduls „Automatisierungstechnik" (6 ECTS AUT I + AUT II) muss die Prüfungsanmeldung über das Qispos-System online erfolgen.
Literatur
zusätzliche Literatur:
- M. Weck – Werkzeugmaschinen, Automatisierung von Maschinen und Antrieben, 5. Aufl. (2001) Springer Verlag
- O. Föllinger - Regelungstechnik, Einführung in die Methoden und ihre Anwendung, 8. Aufl. (1994) Hüthig Verlag
- Heimann, Gerth, Popp – Mechatronik. Komponenten, Methoden, Beispiele 2. Auflage (2001) Fachbuchverlag Leipzig
- Konrad Etschberger – Controller Area Network, 2. Aufl. (2000) Hanser Verlag
- Klaus Bender – PROFIBUS Der Feldbus für die Automation, 1 Aufl. (1990) Hanser Verlag
- Frank J. Furrer - Ethernet-TCP/IP für die Industrieautomation, 2. Aufl. (2000) Hüthig Verlag Heidelberg
- CAN in Automation (CiA) Homepage www.can-cia.org
- PROFIBUS International Homepage www.profibus.com
Anmeldung
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt im ISIS-System. Eine Anmeldung für diese Lehrveranstaltung ist in jedem Fall erforderlich. Dadurch wird der Zugang zu unserem Downloadbereich für Umdrucke und Folien ermöglicht. Zusätzliche Informationen zu Raumverlegungen und dergleichen erhalten angemeldete Studenten über eMails.